whatsapp trauer status kostenlos

Pointenreich erzählt „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, wie im Schatten der Mauer auch die Post abging. Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? REZEPTIONSGESCHICHTE 85 Sprachliche Darstellungsweise 85 Darstellung und Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit ___ 86 5. Der 17-jährige Michael Ehrenreich, genannt Micha, und sein bester Freund Mario wohnen am kürzeren Ende der Sonnenallee, direkt am Grenzübergang zwischen West- und Ost-Berlin. Pointenreich erzählt „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, wie im Schatten der Mauer auch die Post abging. Am Ende auch mit Erfolg. Ihre Angst gegenüber dem Staat drückt sich dadurch aus, dass sie ihren Mann regelmäßig zurechtweist, wenn dieser etwas gegen die Sowjetunion sagt, beziehungsweise ihn zu überreden versucht, sich wie ein Russe zu verhalten. Sein Nachname ist Horkefeld (vgl. Mario wird später verhaftet, weil er als Flüchtling angesehen, dann aber wieder freigelassen wird. Schafft es schließlich, indem er ihr zeigt, dass sie mit ihrem Kummer darüber, in der DDR zu leben, nicht allein ist. Micha ist die Hauptfigur des Buches, dessen Ziel es ist, Miriams Herz zu gewinnen. S. 14). Thomas Brussig: Am kürzeren Ende der Sonnenallee, Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main 2001, 157 S., Euro 7,90 Euro. Zusammenfassung Am kürzeren Ende der Sonnenallee, Je t´aime- Kapitelzusammenfas­sung . Michas schüchterne und unbeholfene Eroberungsversuche laufen wie ein roter Faden durch das Buch. Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books. Die pubertierenden Jugendlichen sind alle in jeweils einer kleinen Wohnung in der Sonnenallee aufgewachsen (vgl. Online auf Server: Literaturkritik, Nr. Ihre Mutter trennte sich von ihrem Vater und zog mit ihren Kindern in die Sonnenallee, um vor den Nachstellungen ihres psychopathischen Exmannes sicher zu sein. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!" Diese Seite wurde zuletzt am 21. Als er sie dann endlich hat, passiert jedoch etwas Unerwartetes. S. 51). Einer der Jugendlichen aus der Clique von „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ wird mit dem Spitznamen „der Dicke“ tituliert. So führen seine „systemgefährdenden“ Aktionen zu keiner Veränderung, verdeutlichen aber den Sinn des Begriffs Potenzial. Brille liest viel, weshalb er sehr lange Sätze bilden kann. Durch die Rekonstruktion der Vergangenheit ist es aber auch ein Stück Mentalitätsgeschichte. Beide wohnen am kürzeren Ende der Sonnenallee, besuchen die EOS (Erweiterte Oberschule) Wilhelm Pieck und stehen, wie die anderen Jungs aus der Clique… Fornecemos, em parceira com as maiores editoras do país, os PDFs dos primeiros capítulos dos principais lançamentos editoriais. Der ABV wird bald darauf zum Wachtmeister degradiert, obwohl er nach eigener Aussage zum Unterleutnant werden sollte. Arbeitsmappe - Am kürzeren Ende der Sonnenallee 4 Menschen, die sich in der DDR gegen das System wandten, mussten mit Einschränkungen, zum Beispiel in Bezug auf Ausbildung und Beruf rechnen. 418 Wörter / ~1 Seite . Serge Gainsbourg, Jane Birkin, Je t’aime . Hier wird von einer Generation erzählt, die in der DDR aufwuchs, dabei aber schon auf dem Sprung ins vereinte Deutschland war, ohne es auch nur zu ahnen. S. 12). Wuschel ist ein Freund von Micha der nur ein Ziel anstrebt: endlich die Exile on Main Street zu bekommen. Sie möchte jedoch ihrem Sohn ein gutes Leben ermöglichen. S. 11), auf dem sie gemeinsam Musik hören, die in der DDR illegal ist. Wuschel ist Mitglied einer Clique zusammen mit Micha, Mario, dem Dicken und Brille. Auch im weiteren Handlungsverlauf beweist die Clique, allen voran Micha und Mario, Humor, wenn es darum geht, den Vertretern des Systems und dessen Absurditäten zu begegnen. Einmal ändert er eine Parole von Lenin: DIE PARTEI IST DIE VORH(A)UT DER ARBEITERKLASSE! Ein Westberliner sagt: der Laden verkauft nur Suppengrüne Emilie Dill & Laura Trizio Der Parteimensch möchte besseres Gemüse verkaufen Viele andere Produkte kaufen -> viele Leute-> Schlange Der Parteimensch will nicht, dass die Westberliner als erstes und letztes eine Schlange Am Ende des Romans verdankt er der Platte während eines „Zwischenfalls“ an der Mauer sein Leben. Der Leser erhält den Eindruck, der Erzähler sei dabei gewesen. Januar 2021 um 23:45 Uhr bearbeitet. Dennoch handelt es sich nicht um einen distanzierten Erzähler. Micha und seine Freunde treffen sich auf dem gleichen Platz mit den gleichen Klamotten, gleichen Ideen und sie hören die gleiche Musik. Sein Name deutet an, dass er übergewichtig ist. Er vermutet, dass seine Nachbarn bei der Staatssicherheit sind, da sie ein Telefon besitzen. Er ist mit Micha, Mario, Wuschel und Brille befreundet. Der ABV ist im Buch ein Symbol des Systems , ein wirklicher DDR-Mensch, der an den Sozialismus glaubt, und seine Arbeit sehr wichtig hält. Beide wohnen am kürzeren Ende der Sonnenallee, besuchen die EOS (Erweiterte Oberschule) Wilhelm Pieck und stehen, wie die anderen Jungs aus der Clique, kurz vor dem Abitur. Erst als Micha ihr aus seinen gefälschten Tagebüchern vorliest, kommt sie zu sich und fasst Vertrauen. Beschreiben Sie die wichtigsten Personen des Romans: a) Micha b) Miriam c) Mario d) die Existenzialistin e) Michas Familie f) Michas Clique Micha (Michael Kuppisch) Micha, der mit vollem Namen eigentlich Michael Kuppisch heißt, ist die Hauptperson des Romans „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“. Beide wohnen am kürzeren Ende der Sonnenallee, besuchen die EOS (Erweiterte Oberschule) Wilhelm Pieck und stehen, wie die anderen Jungs aus der Clique, kurz vor dem Abitur. Ihm wurde vorgeworfen, die DDR als harmloses Märchenland dargestellt und auf albern-versöhnliche Weise einen inakzeptablen Frieden mit der Vergangenheit geschlossen zu haben. Un grup de adolescenti proaspeti la minte, revoltati impotriva sistemului, aspiranti, in cumpana, dar cu aceleasi seisme din capul oricaror altora. Herr Kuppisch will immer eine Eingabe schreiben, macht es aber nie. S. 14). Das Buch erschien 1999 im Verlag Volk und Welt und später in mehreren Sprachen, darunter auf Slowakisch, Ukrainisch, Rumänisch, Russisch, Arabisch, Schwedisch und Spanisch. Und Frau Kuppisch vollbringt Heinz' letzte Schmuggelaktion, indem sie ihn/seine Asche in einer Büchse Kaffee über die Grenze bringt. 10 Fragen - Erstellt von: Steph - Aktualisiert am: 01.10.2005 - Entwickelt am: 20.09.2005 - 14.359 mal aufgerufen - User-Bewertung: 4,1 von 5 - 12 Stimmen Wie ... Damit ist er der Held in seiner Clique! zu Beginn der 1980er-Jahre. Ebenso wie seine Freunde lebt auch er in der Sonnenallee in Ostberlin. Brille ist der intellektuelle Bücherwurm der Gruppe (vgl. Sie bietet Hilfestellung bei der Interpretation im Unterricht und für die gezielte Klausurvorbereitung. Untertitel: keine Regisseur: Leander Haußmann Schauspieler: Alexander Scheer, Katharina Thalbach Inhalt: Erzählt wird die Geschichte von Michael Ehrenreich und seinem besten Freund Mario. Die Clique in „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ besteht aus fünf Jugendlichen, die sehr unterschiedlich sind. S. 12). Er spielt im Ostberlin der späten 1970er- bzw. Durch die verstümmelte Sprache Bernds nach seinem Eintritt beim Militär wird die Beeinflussung durch das System bis ins Private dargestellt. Erste Liebe, Eifersucht - das und vieles dazu war ähnlich auf der kürzeren Seite der Berliner Sonnenallee (im Osten) und der Erst im Kapitel „Wie Deutschland nicht gevierteilt wurde“ schreibt er eine Eingabe, weil Micha am ersten Tag im Roten Kloster von der Direktorin rausgeschmissen wird. Die Clique in „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ besteht aus fünf Jugendlichen, die sehr unterschiedlich sind. Sein Beruf ist Straßenbahnfahrer, weshalb Michael nicht weiß, wann sein Vater Feierabend hat. Am kürzeren Ende der Sonnenallee delivers with humor the story of a clique of 15 year old boys who have the same problems with school, girls and family faced by their peers throughout the "developed" world. Er geht mit einer Existentialistin namens Elisabeth. Herr Kuppischs Eingabe zeigt Wirkung, sodass Micha vom Staat aus wieder auf das Rote Kloster darf, jedoch verhindert er dies durch sein Auftreten, als die Familie zusammen im Büro der Direktorin ist. Mario ist der langhaarige Draufgänger (vgl. am kürzeren ende der sonnenallee königs erläuterungen Band 409 Textanalyse und Interpretation zu Thomas Brussig am ­kürzeren ende der ­sonnenallee Volker Krischel Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen Zitierte Ausgabe: Brussig, Thomas: Am kürzeren Ende der Sonnenallee. Wuschel ist der bedingungslose Musikfan (vgl. Dabei verwendet er geschickt verschiedene Sprach- und Stilmerkmale wie z. Fragen zur Pflichtlektüre Thomas Brussig, Das kürzere Ende der Sonnenallee. Mario will das Abitur machen oder mindestens eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker. Zudem er-möglicht sie … Er und Mario suchen eine unpolitische Studienrichtung. Info: Hauptfigur aus „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“. Sie haben den gleichen Musikgeschmack. Todesstreifen und Schießbefehl trennen hier diese Straße Berlins in einen längeren Westteil und kürzeren Ostteil, und damit die DDR von West-Berlin. Am kürzeren Ende der Sonnenallee Hörbuch - Churchills kalter Stumpen Und dann ist da noch die Hauptfigur Micha, der clevere Romantiker, der in Miriam verknallt ist. Durch Jugend- und Umgangssprache wirkt der Roman authentisch, wohingegen der Berliner Dialekt den humoristischen Aspekt verstärkt. Vielmehr schrieb 1999 Brussig zunächst gemeinsam mit Leander Haußmann das Drehbuch zum Film Sonnenallee und erst im Anschluss daran den Roman, weil er nach der Arbeit am Drehbuch das Gefühl hatte, zahlreiche weitere Ideen unterbringen zu müssen. Pointenreich erzählt Peter Dehlers neue Bühnenfassung des inzwischen legendären Romans von Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Post abging. Mario ist der langhaarige Draufgänger (vgl. 12, 1999, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Am_kürzeren_Ende_der_Sonnenallee&oldid=207918844, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Eine echte BRAVO! Als er wieder zu sich kommt holt er die zerfetzte Exile on Main Street aus seiner Jacke und bricht in Tränen aus. doc Personencharakterisierung . Micha und seine Clique haben auf FDJ und den real existierenden Klassenverband keine Lust. Seinen Spitznamen erhält er wohl, weil er erstens eine Brille trägt und zweitens sehr intelligent ist. Der ABV hat eine strenge, autoritäre Ausdrucksweise. Beschreiben Sie die wichtigsten Personen des Romans: a) Micha b) Miriam c) Mario d) die Existenzialistin e) Michas Familie f) Michas Clique Micha (Michael Kuppisch) Micha, der mit vollem Namen eigentlich Michael Kuppisch heißt, ist die Hauptperson des Romans „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“. Am Kürzeren Ende der Sonnenallee O PDF do primeiro capítulo ainda não está disponível O Skoob é a maior rede social para leitores do Brasil, temos como missão incentivar e compartilhar o hábito da leitura. Am kürzeren Ende der Sonnenallee "Als Churchill den Rauch wieder ausblies, gab er Stalin einen Zipfel von sechzig Metern Sonnenallee und wechselte das Thema." Sie zeigen damit, dass sie den spielerischen Umgang mit gängigen Ost-Stereotypen sicher beherrschen. Im Kapitel Je t’aime küsst er das „Schrapnell“. Die Entstehungsgeschichte des Romans ist ungewöhnlich, da er nicht die Vorlage zum Film ist. Dabei hat er sich gegen viele Konkurrenten, wie zum Beispiel Westberliner oder den ABV, durchzusetzen, gegen die er jedoch kaum Chancen zu haben scheint. S. 11). Mario macht viel Unsinn in der Schule, weshalb er später von der Schule fliegt. 15 Jahre alt, geht mit seinen Kumpels in dieselbe Klasse und hängt mit ihnen in seiner Freizeit auf dem alten Spielplatz herum (vgl. Beschreibung Gruppen / Bezüge Clique Die,die zum System gehören Entwicklung Charakterzüge Stellung zum System Rezensionen von Buch und Film. Der Dicke. Micha und seine Clique waren jung, sie liebten Musik von den Stones und von Jimi Hendrix, sie waren aufmüpfig, lustig, besoffen, hoffnungslos verknallt und sie mimten auch die braven Schüler. Am kürzeren Ende der Sonnenallee ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. „Sie sind eine Clique“. Das Buch erschien 1999 im Verlag Volk und Welt und später in mehreren Sprachen, darunter auf Slowakisch, Ukrainisch, Rumänisch, Russisch, Arabisch, Sc… Am Ende des Romans thematisiert der Erzähler jedoch seine Unzuverlässigkeit, die aus seiner Nostalgie resultiert. 1 > Ein guter, verlässlicher Freund. Im letzten Kapitel wird er Vater. Vom Potenzial gewinnen nur der musikbesessene Wuschel und Michas bester Freund Mario Kontur. Im Mikrokosmos Sonnenallee gibt es ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Hier davon einige zum Anhören: Wonderland, Moscow Moscow. Er ist aber ebenfalls ein Stück Mentalitätsgeschichte, denn der Autor rekonstruiert die Vergangenheit anhand subjektiver Erinnerungen, indem er den Mikrokosmos Sonnenallee nach seinem Verständnis von biografischer Kontinuität erschafft. Am kürzeren Ende der Sonnenallee - ein „Musikroman" 82 Am kürzeren Ende der Sonnenallee - eine märchenhafte Heilslegende _____ 82 Am kürzeren Ende derSonnenallee-ein satirischer Roman 83 4. Am kürzeren Ende der Sonnenallee – Thomas Brussig by Saskia Golchert on Prezi. Der Ost-West-Konflikt beherrscht die dargestellte Wirklichkeit nur am Rande, so etwa, wenn Micha und Mario vor einem mit Westtouristen besetzten Bus hungernde DDR-Bürger spielen. Heute verbindet diese Straße wieder beide Ortsteile Berlin-Neukölln und Baumschulenweg. Er ist aber ebenfalls ein Stück Mentalitätsgeschichte, denn der Autor rekonstruiert die Vergangenheit anhand subjektiver Erinnerungen, indem er den Mikrokosmos Sonnenallee nach seinem Verständnis von biografischer Kontinuitäterschafft. Neben der viel zu kleinen Wohnung der Kuppischs und dem Grenzübergang mit Aussichtsplattform für Westberliner sind vor allem Michas Clique und seine erste große Liebe Miriam bestimmend für die Handlungen im Buch. Er ist klug und einfallsreich, denn er hat gut durchdachte Pläne, wie er Miriam erobern kann. Schauplatz ist die Sonnenallee im Ortsteil Baumschulenweg, wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer leben. Vor diesem Hintergrun… Sie hat wieder neuen Lebensmut gefasst. What distinguishes this story is that the boys live in East Berlin around 1980. Micha und Mario angeln nach dem Liebesbrief, während erzählt wird, wie Mario seine Freun-din, eine Existentialistin, kennen gelernt hat. von Thomas: Der ABV spielt eine Nebenrolle in dem Buch „Am kürzeren Ende der Sonnenallee”. Miriam wohnt mit ihrer Mutter und ihrem Bruder ebenfalls am kürzeren Ende der Sonnenallee. Am kürzeren Ende der Sonnenallee gibt es nur Q3a-Bauten und die Jungvermählten wohnen hier bei den Eltern und hoffen später darauf, eine eigene Wohnung zu haben. Michas Mutter ist eine eingeschüchterte Frau. Brussigs Roman ist auf den ersten Blick ein Adoleszenzroman, da er die Lebenswelt und Erfahrungen einer Clique von Jugendlichen im Alter von circa siebzehn Jahren darstellt. Am Ende stirbt er an Lungenkrebs. Vor diesem Hintergrund gehört der Roman in die Diskussion um die DDR-Nostalgie. Er ist eine Nebenfigur in dem Roman. Filed under Leseprojekt. Das Buch, „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, kann auf unterschiedlichste Weise interpretiert werden. Onkel Heinz kritisiert den Osten, versucht aber durch vermeintliche Schmuggelaktionen die Situation der Familie zu verbessern. Deshalb trifft er sich mit seiner Clique, dem Potenzial, auf der Straße. Über „Den Dicken“ erfährt man nicht viel, außer dass seine begehrtesten Fernschachpartner Brasilianer und Kanadier sind. Im Mikrokosmos Sonnenallee gibt es ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl. Titel: Sonnenallee Jahr: 1999 Länge: 92 min. SONNENALLEE. Der Dicke trägt seinen Spitznamen wegen seines Übergewichts und seinem dadurch geprägten Aussehen. Der Trottel vom Dienst. Micha Kuppisch lebt auf dem kürzeren Teil der Sonnenallee in Ost-Berlin, welcher durch die Berliner Mauer vom Rest der Straße in Neukölln abgetrennt ist. Nur ist er da leider nicht der Einzige. Die verschiedenen Nebenhandlungen, die häufig um die Bewältigung grotesker Alltagssituationen kreisen, werden nicht nur durch den Schauplatz, sondern vor allem durch die Liebesgeschichte verknüpft. Wuschels besessene Suche nach dem Rolling-Stones-Album Exile on Main Street nimmt groteske Züge an. Bitte einloggen, Der hinterletzte Russenstiefelputzer in der asiatischen Steppe, Zeitgeschichtlicher Hintergrund: Die 1980er Jahre in der DDR, Literarischer Hintergrund: Merkmale der Literatur der Wende im Werk. Sie will ihn dazu bewegen, das ND anstatt der Berliner Zeitung zu lesen, da dies ein besseres Bild der Familie in der Öffentlichkeit vermittelt. Auf den ersten Blick ist es ein Adoleszenzroman, der das Aufwachsen und Reifen junger DDR-Bürger thematisiert. Vielmehr schrieb Brussig 1999 zunächst gemeinsam mit Leander Haußmann das Drehbuch zum Film Sonnenallee und erst im Anschluss daran den Roman, weil er nach der Arbeit am Drehbuch das Gefühl hatte, zahlreiche weitere Ideen unterbringen zu müssen. Die episodische Struktur des Romans ähnelt dem Vorgang des Erinnerns: assoziativ werden „Schnurren“ aneinandergereiht. Aber Brille bezeichnet sie als ein „normal deformierte[s] Scheidungskind – diskret, ziellos und pessimistisch“ (S. 18). Der ABV (Abschnittsbevollmächtigter) erwischt sie beim Hören illegaler Musik. Ihre vielen Beziehungen mit Westlern sind ihre Art gegen die DDR zu rebellieren und der allgegenwärtigen Unterdrückung der Individualität durch den Staat zu entkommen. Thomas Brussigs erzählerische Qualitäten sind bekannt, im Roman „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, 1999 erschienen, widmet er sich vergnügt den Alltagssorgen junger Heranwachsender. Sie alle halten es kaum aus in den kleinen Plattenbauwohnungen und gehen deswegen viel nach draußen (vgl. Fragen zur Pflichtlektüre Thomas Brussig, Das kürzere Ende der Sonnenallee. Der ABV (der Abschnittsbevollmächtigte) in „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ ist derjenige Volkspolizist, der für den Bereich um die Sonnenallee in Ostberlin zuständig ist. Micha verspürt ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit mit den anderen und sagt stolz „Wir sind ein Potential“ (S. 10), ohne ge... Der Text oben ist nur ein Auszug. Arbeitsblatt zu Präp. Er wohnt mit seiner Familie, bestehend aus seinen Eltern und seinen Geschwistern (Sabine und Bernd), wie die meisten DDR-Bürger in einer zu kleinen Wohnung. Brille ist der intellektuelle Bücherwurm der Gruppe (vgl. Vokabellisten: Am kürzeren Ende der Sonnenallee; Aufgaben zum Buch . Herr Kuppisch ist Michas Vater. Der Protagonist des Romans ist der Jugendliche Michael Kuppisch. Der rebellische Mario hingegen erweist sich im Romanverlauf als ein „Revolutionär“, wenn auch dies wieder satirisch gebrochen wird. Am kürzeren Ende der Sonnenallee Micha liebt Miriam. Das Erzählverfahren ist auktorial, der Erzähler kennt die Gedanken und Gefühle seiner Figuren und überblickt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Books by Thomas Brussig. Teilweise wertet er das absurde Verhalten der Figuren. S. 8). Vielmehr meldet er sich häufig in der ersten Person Plural mit „wir“ zu Wort, was ihn als einen Insider ausweist. Obwohl Micha keineswegs mutig ist, tut er alles, um Miriam für sich zu gewinnen. Überlegt, Schriftsteller zu werden. Bester Freund von Mario. Sie wird als eine „fremde, schöne und rätselhafte Frau“ bezeichnet. Nach einem Kinobesuch mit Micha sieht sie eine martialische Militärparade, daraufhin bricht sie zusammen und fällt für viele Tage in Apathie. S. 9) und teilen das Schicksal, auf der kurzen Seite der Straße gelandet zu sein, die in der DDR liegt (vgl. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Die Clique stellt ein wesentliches, positives soziales und stabiles Element in dem Leben und in der Entwicklung der fünf Jugendlichen am kurzen Ende der Sonnenallee dar. Wie die anderen Jungs aus der Clique stehen sie kurz vor dem Abitur und üben sich eifrig in Alltagsrebellion, der sie mit (größtenteils verbotener) Rock- und Popmusik oder originalen Jinglers-Jeans Ausdruck verleihen. Westdeutsche Ignoranz verkörpert Onkel Heinz, die Westverwandtschaft der Familie Kuppisch. Brussigs Roman ist auf den ersten Blick ein Adoleszenzroman, da er die Lebenswelt und Erfahrungen einer Clique von Jugendlichen im Alter von circa siebzehn Jahren darstellt.
Abtei Baldrian Tropfen Rossmann, Canesten Extra Fußpilz, Fehlgeburt Trotz Steigendem Hcg Wert, Flatex Gebuchter Saldo, Augen Lasern Kosten Private Krankenkasse, 38 Ssw Nur Am Essen, Evolution Booster Card List, Evolution Booster Card List, Pkv Steuerlich Absetzbar Rechner, Haut Regenerieren Dauer, Generator Selber Bauen 12v, Wohngruppe Für Autistische Kinder Giesen,